Impressum:
Die Gemeinde Schrattenbach betreibt diese Homepage um den BürgerInnen einen besseren Zugang zu Informationen über die Gemeinde Schrattenbach und ihren Aufgabenbereichen zu ermöglichen und um den Zugang zu Dienstleistungen der Gemeinde im privatrechtlichen und hoheitlichen Bereichen zu erleichtern.
Außer zu kommerziellen Zwecken ist bei Quellenangabe ein Nachdruck gestattet.
Die Gemeinde Schrattenbach übernimmt für die Inhalte der Informationen auf dieser oder anderen Seiten dieser Homepage keine Haftung. Trotz unserer Bemühungen um ständige Aktualisierung und Richtigkeit der Angaben, können wir keine Gewähr dafür übernehmen. Soweit Fehler und Irrtümer bekannt werden, werden diese so schnell wie möglich korrigiert.
Einige unserer Seiten enthalten Hinweise und Links auf Informationen anderer Organisationen, wie z. B. anderer Kommunen, Behörden, Vereinen, Beratungsorganisationen und Betrieben. Wir verstehen diese Angaben als Serviceeinrichtung und nicht als Bestandteil unserer Homepage. Für die Relevanz, Aktualität oder Richtigkeit “verlinkter” Informationen übernehmen wir keine Gewähr.
Haftungsausschluss
Die Angaben auf dieser Homepage sind:
- nur Informationen allgemeiner Art, die nicht auf die besonderen Bedürfnisse bestimmter Personen oder Einrichtungen abgestimmt sind.
- nicht notwendigerweise umfassend, komplett, genau oder aktuell;
- manchmal mit externen Websites verbunden, die die Gemeinde Schrattenbach nicht beieinflussen kann und für die sie ebenfalls keine Verantwortung übernimmt.
- keine professionelle oder rechtliche Beratung (wenn Sie eine besondere Beratung benötigen, sollten sie immer einen Experten oder Sachverständigen, jedenfalls eine mit der konkreten Sachlage vertrauten Person, zu Rate ziehen).
Die Inhalte unserer Homepage stellen keine rechtsverbindlichen Textdokumente dar. Wir können nicht garantieren, dass der Inhalt unserer Homepage den juristischen Letztstand sowohl hinsichtlich unserer Gemeinde, als auch hinsichtlich anderer Gebietskörperschaften wiedergibt. Jede Haftung ist ausgeschlossen.
Wir möchten Störungen aufgrund technischer Probleme so gering wie möglich halten und empfehlen Ihnen, sämtliche Möglichkeiten zu nutzen, um solchen Störungen vorzubeugen. Es ist allerdings nicht ausgeschlossen, dass einige Daten und Angaben auf unserer Website in nicht fehlerfreien Dateien oder Formaten angelegt/strukturiert sind, und wir können keine Gewährleistung oder Haftung dafür übernehmen, dass unser Dienst nicht unterbrochen oder anderweitig durch Störungen beeinträchtigt wird.
Die DVR-Nummer der Gemeinde Schrattenbach: 0407682
Die UID-Nummer der Gemeinde Schrattenbach: ATU16264708
Ansprechpartner:
Sollten Sie inhaltliche Fehler oder Irrtümer auf unserer Homepage entdecken, so wenden Sie sich bitte an
den Betreuer der Inhalte, Frau Marina Burger, gemeinde@schrattenbach.gv.at
oder an die E-Mailadresse des Webmasters Gert Schicker: gert@schicker.biz
Selbstverständlich freuen wir uns über Ihre Anregungen, Ideen und Verbesserungsvorschläge zur Website.
Datenschutzbeauftragter: Mag. Mario Holzgethan
Kontaktaufnahme über Gemeinde Schrattenbach,
Tel.Nr. +43 2637 2727, E-Mail: gemeinde@schrattenbach.gv.at
Gemeinde Schrattenbach
Müllabfuhrkalender importieren ‐ Kurzanleitung
Importieren in Microsoft Outlook oder auf Ihr Smartphone
Als besonderes Service bietet Ihnen die Gemeinde Schrattenbach die Müllabholtermine als ICS Datei zum Import in Microsoft Outlook oder auf Ihr Smartphone.
Das Importieren eines Kalenders eignet sich für das Hinzufügen von unveränderlichen Terminen zu Ihrem Kalender, z. B. Feiertage, Müllabholtermine
uvm. Sie können diese in einen vorhandenen Kalender importieren oder einen neuen erstellen.
Die Gemeinde Schrattenbach bietet Ihnen als Serviceleistung die aktuellen Mülltermine als ICS – Datei.
Diese finden Sie unter:
http://www.schrattenbach.at/buergerservice/muellabfuhrplan
Haben Sie bitte Verständnis, dass wir keine persönlichen Anfragen und Probleme
zum Thema Datenimport beantworten können.
weiterführender Link
zum Thema „Termine aus iCalendar- oder CSV-Dateien importieren“:
https://support.google.com/calendar/answer/37118?hl=de
http://windows.microsoft.com/de-at/windows/outlook/calendar-import-vs-subscribe
Kurzanleitung
Importieren in Microsoft Outlook
Das Importieren eines Kalenders eignet sich für das Hinzufügen von unveränderlichen Terminen zu Ihrem Kalender, z. B. Feiertage, Müllabholtermine uvm. Sie können diese in einen vorhandenen Kalender importieren oder einen neuen erstellen.
Sie können Kalender von Websites oder Kalenderprogrammen importieren, die das ICSDateiformat unterstützen, z. B. Apple iCal, Google Kalender und Mozilla Lightning. Außerdem können Sie im Internet nach ICS-Kalendern suchen.
Die Gemeinde Schrattenbach bietet Ihnen als Serviceleistung die aktuellen Mülltermine als ICS – Datei.
weiterführender Link:
http://windows.microsoft.com/de-at/windows/outlook/calendar-import-vs-subscribe
oder:
• Sie laden die aktuelle Datei "Müllabholtermine für Outlook" vom
Server (Klick auf Download)
• wählen im sich öffnenden Dialogfeld "Datei speichern" und merken sich den Speicherort.
In Outlook klicken Sie links oben auf Datei dann auf Importieren/Exportieren
• Es öffnet sich der Import/Export Assistent.
• Hier wählen Sie iCalender-(ICS) oder vCalendar(VCS) importieren.
• Klick auf "Weiter"
• es öffnet sich ein Fenster zum suchen ihrer vorhin gespeicherten Datei.
• Wählen Sie die Datei aus und klicken sie auf "OK
Nun haben Sie die Möglichkeit, im erscheinenden Dialogfeld die Datei in den bestehenden Kalender zu importieren oder als neuen Kalender hinzuzufügen.
Fertig. Genau so können Sie auch die Feiertage importieren.
Bewegungsarena 5 Freunde im Schneebergland
Bewegungsarena
Alle Strecken und auch die GPS-Daten sind auch auf der Runnersfun Homepage
ersichtlich.
Link zur Outdooractive Ausgabekanal "Outdoorfun" von Runnersfun:
https://outdoor.runnersfun.com/de/touren/#zc=13,15.98888,47.80347
Gesamtübersicht - Bewegungsarena
https://outdoor.runnersfun.com/de/touren/#area=*&q=Bewegungsarena%205%20Freunde%20im%20Schneebergland%20-%20Schrattenbach&wt=Bewegungsarena%205%20Freunde%20im%20Schneebergland%20-%20Schrattenbach%20(Einstieg)&zc=13,15.97773,47.78387
Strecken in Schrattenbach
https://outdoor.runnersfun.com/de/touren/#area=*&q=schrattenbach&zc=14,16.00882,47.78876
Laufen und Nordic Walking: Wege zwischen blumigen Wiesen und schattigen Wäldern laden zum erkunden per pedes ein ob nun mit oder ohne Stöcken bleibt jedem selbst überlassen. Wer lieber befestigten Boden unter seinen Füßen hat, der ist auf unseren wenig frequentierten Straßen, weitab vom Durchzugsverkehr, ebenfalls gut aufgehoben
![]() |
|
Mountainbiken: Bei uns findet jeder sowohl Anfänger als auch Profi seine Herausforderung, in leichten Touren oder echten Trails. Ein abwechslungsreiches Streckennetz mit perfekter Beschilderung und Orientierung an jeder Wegkreuzung sowie präzises Kartenmaterial stehen zur Verfügung. Alle Strecken im Schneebergland finden Sie unter: http://www.bergfex.at/sommer/niederoesterreich/touren/?rid=744&q=&min_kondition=&max_kondition=&min_fahrtechnik=&max_fahrtechnik=&min_laenge=&max_laenge=&min_hm=&max_hm=&search=1 |
|
![]() |
Schwimmen: Für unsere Schwimmfreunde betreibt unsere Nachbargemeinde Grünbach im Sommer ein solargeheiztes Freibad. Mittels "Grandertechnologie" wird das Wasser noch zusätzlich aufgewertet. Der neuerrichtete Beachvolleyball-Platz ist vor allem Anziehungspunkt für die Jugendlichen, doch auch die Kleinsten kommen, wie man sieht voll auf ihre Rechnung. |
Fußball: Freunde des runden Leders können am Fußballplatz des FC Schrattenbachs, ihrem Hobby nachgehen. Möchten Sie aktiv in der Hobbymannschaft mitspielen kontaktieren Sie bitte den Obmann. Neue Gesichter sind herzlich willkommen und wo sonst erhält man die Möglichkeit in echte Tore aus St. Hanappi einzunetzen. | ![]() |
![]() |
Entspannen: Neben den sportlichen Betätigungsmöglichkeiten, laden viele Platzerl und Bankerl zum Entspannen und Seelebaumeln lassen ein. Unsere Gastbetriebe und Mostschenken bieten Möglichkeiten zur Stärkung und zum gemütlichen Verweilen an. Planen Sie doch einen längeren Aufenthalt bei uns ein, auf unseren Urlaub am Bauernhof Betrieben sind Sie bestens untergebracht. |
Von der Rotte Greith aus gelangt man, in einem gemütlichen Tempo, in etwa 1 Stunde über zahlreiche, befestigte Stiegen und Stege in unsere Nachbargemeinde Würflach.
An heißen Sommertagen spendet die Klamm kühlende Frische und bietet den Jüngsten die Möglichkeit hautnah das glasklare Element Wasser zu erleben.
Die rund 60 m tiefe und etwa 1000 m lange Johannesbachklamm liegt zur Gänze im Wettersteinkalk.
Wie ein Riegel legt sich dieser quer zum Lauf des Johannesbaches und trennt gleichzeitig die im Westen liegenden weicheren Gesteine der Werfener Schichten des Schrattenbacher Hügellandes von den östlichen großen Schotterflächen des Rohrbacher Konglomerats im Steinfeld. Die Wettersteinkalkbarriere musste einst der Vorgänger des Johannesbaches durchbrechen.